Willkommen auf digitales.Schulamt.info, der Website des Team Digital des Staatlichen Schulamts in der Stadt Nürnberg.
Auf diesen Seiten informieren wir über unsere Beratungsangebote, unsere Fortbildungen und stellen Ihnen hilfreiche Informationen zur Verfügung, wie Sie Unterricht, Verwaltung und Kollegium digitalisieren können.
Klicken Sie hier für die gesamte Liste der Fortbildungen
https://fibs.alp.dillingen.de/?event_id=351955 QR-Codes sind eine einfache Form Schülerinnen und Schüler an digitale Medien heranzuführen. Während der Veranstaltung können die Teilnehmer*innen zunächst selbst QR-Code Ralleys zu Erzähltexten und Gedichten ausprobieren, bevor sie Ideen für die Umsetzung im eigenen Unterricht sammeln. Niveaustufe I/II https://fibs.alp.dillingen.de/?event_id=346687 https://fibs.alp.dillingen.de/?event_id=346694 Niveaustufe I/IINovember 2023
Montag 13. November
2.1Auswählen digitaler Ressourcen
2.2Erstellen und Anpassen digitaler Ressourcen
3.1Lehren
5.2DifferenzierungDienstag 14. November
Im Zuge der Umsetzung der digitalen Lehrerarbeitsplätze mit den Dienstgeräten ergeben sich vielfätige neue Möglichkeiten den Unterricht digital zu organisieren und zu gestalten – und dadurch auch ganz oft Arbeitserleichterungen! Im ersten Teil der Fortbildung zeigen wir Ihnen live vor Ort, wie Sie Ihren Unterricht über das Lehrerdienstgerät mit verschiedenen Office Apps easy vorbereiten und dann im Klassenzimmer über den Lehrerarbeitsplatz einfach und schnell durchführen können. Im zweiten Teil der Fortbildung erproben Sie dann selbst im Rahmen eines Workshops, wie Sie wahlweise die AntonApp oder LearningApps über das iPad nutzen können, um Ihre Schüler unkompliziert und einfach über digitale Werkzeuge Unterrichtsinhalte erarbeiten, vertiefen oder wiederholen zu lassen. Step by step gehen wir gemeinsam die Funktionen und die Handhabung der jeweiligen App durch. Dabei erhalten Sie so auch einen direkten Einblick in die Umsetzungsmöglichkeiten im Unterrichtsalltag mit Beispielen aus der unmittelbaren Praxis der Grundschule. Bitte für einen der Workshops im Anschluss separat anmelden, damit sich die Teilnehmerzahlen verteilen! Bitte bringen Sie Ihr Dienstgerät zur Fortbildung mit.
Im Zuge der Umsetzung der digitalen Lehrerarbeitsplätze mit den Dienstgeräten ergeben sich vielfätige neue Möglichkeiten den Unterricht digital zu organisieren und zu gestalten – und dadurch auch ganz oft Arbeitserleichterungen! Im ersten Teil der Fortbildung zeigen wir Ihnen live vor Ort, wie Sie Ihren Unterricht über das Lehrerdienstgerät mit verschiedenen Office Apps easy vorbereiten und dann im Klassenzimmer über den Lehrerarbeitsplatz einfach und schnell durchführen können. (Bitte separat für Teil 1 anmelden!) Im zweiten Teil der Fortbildung erproben Sie selbst im Rahmen dieses Workshops (WS1), wie Sie LearningApps über das Lehrerdienstgerät und Schüler-iPads nutzen können, um Ihre Schüler unkompliziert und einfach über digitale Werkzeuge Unterrichtsinhalte erarbeiten, vertiefen oder wiederholen zu lassen. Step by step gehen wir gemeinsam die Funktionen und die Handhabung von LearningApps durch. Dabei erhalten Sie so auch einen direkten Einblick in die Umsetzungsmöglichkeiten im Unterrichtsalltag mit Beispielen aus der unmittelbaren Praxis der Grundschule. Bitte bringen Sie Ihr Dienstgerät zur Fortbildung mit.
2.1Auswählen digitaler Ressourcen
2.2Erstellen und Anpassen digitaler Ressourcen
2.3Organisieren, Schützen und Teilen digitaler Ressourcen
3.1Lehren
Externe Veranstaltungen und Events
Wir sind eine Gruppe von Lehrenden, die unter der Leitung von Schulamtsdirektorin Gabriele Kraußer im Schulamtsbezirk des Staatlichen Schulamts in der Stadt Nürnberg tätig ist.
Wir kümmern uns um die Anliegen der staatlichen Grund- und Mittelschulen in der Stadt Nürnberg. Gerne helfen wir Ihnen mit Ihren Anliegen auch in einer wöchentlich stattfindenden digitalen Sprechstunde.
Diese Gruppe kümmert sich um die Anliegen aller städtischen Schulen in der Stadt Nürnberg. Auch kümmert sich das “Team Digitale Schule” um die Beschaffung und damit die Ausstattung der staatlichen Grund- und Mittelschulen in Nürnberg.
Für die Ausstattung der staatlichen Grund- und Mittelschulen ist die Stadt Nürnberg als Sachaufwandsträger zuständig.
Berater digitale Bildung beraten Schulen bei der Umsetzung eines digitalen Unterrichts. Bilden Lehrer und Eltern fort.
Bestehen aus BdBs und Schulentwicklern. Sie sollen bei der Erreichung der selbst gesetzten Entwicklungsziele zu DigCompEdu Bavaria helfen.
Sind Ansprechpartner für die Bedarfsmeldung der Schulen und für die Umsetzung des Unterrichtsfachs Informatik.
Die Referenten digitale Bildung arbeiten in einem Netzwerk in ganz Bayern. Sie bieten Fortbildungen zu verschiedensten Themen an.
Um dieses komplexe Thema nachhaltig an Schulen zu implementieren und somit Schülerinnen und Schüler, Lehrende und Schulleitende davon profitieren zu lassen, arbeiten wir Hand in Hand.
Wir stellen Kontakt her, beraten Sie bei der Umsetzung Ihrer Wünsche und bilden Sie und die Eltern Ihrer Schüler in der Anwendung digitaler Tools und Entwicklung digitaler Kompetenzen fort. Gerne können Sie für die Kontaktaufnahme unser Kontaktformular nutzen.
BdBs & Referenten DiBi & FBin