Der Infektionsschutz steht momentan an oberster Stelle. Diesen zu vermitteln kann manchmal, aufgrund mangelnden Know-Hows, in der Praxis recht kompliziert erscheinen. Hierzu bietet sich die Initiative Junge Forscher an, die dies übernimmt:
https://www.initiative-junge-forscher.de/lehrer/schulbesuche/gt-digital/
Archiv der Kategorie: Lernen 2.0
Leihgeräte in der Stadt Nürnberg
Bedienung der Geräte:
Hilfen zur Bedienung der iPads finden Sie z.B. unter diesen Links:
https://lerntheke.ideenwolke.net/doku.php?id=wiki:selbstlern:ipados
https://www.dibiamas.de/medienkonzept/ipads/ipad-grundlagen/
https://lernsachen.blog/2020/10/23/bedienungshilfen-auf-dem-ipad/
Einsatz der Geräte im Unterricht:
Die Geräte haben einen Primär- und einen Sekundärzweck.
Primär sind sie zum Verleih an Schüler gedacht, die kein eigenes Gerät haben, sollte es zu einer erneuten Schulschließung kommen.
Sekundär sind sie aber auch Geräte, die in der Phase des normalen Unterrichts eingesetzt werden können und sollen.
Ideen für die Nutzung der Geräte im Unterricht:
Wenn Sie bereits eine Idee haben, schreiben Sie uns gerne an. Benutzen Sie hierzu bitte unser Kontaktformular.
Natürlich werden auch Fortbildungen zu diesen Themen angeboten werden. Momentan erarbeiten wir vom Team.Digital Fortbildungen zum pädagogischen Einsatz der Geräte im Unterricht. Sobald die Termine und Inhalte feststehen werden sie hier veröffentlicht.
#Anleitungen für MS Teams
Hier finden Sie ab jetzt auch Anleitungen für MS Teams. Darunter auch eine Anleitung, wie man eine Videokonferenz mit Gästen ohne O365 Account durchführen kann.
#Sportunterricht für die zuhause gebliebenen
Felix Neureuther, ein Mann, der sonst eher durch Skifahrfähigkeiten besticht, hat ein Sportprogramm für die Schülerinnen und Schüler (und geplagte Eltern) erstellt, das er hier teilt:
https://www.bewegdichschlau.com/kinder-und-schule
Vllt. ist das mal eine Möglichkeit auch den Sportunterricht in den „Unterricht von Zuhause“ zu bringen.
#Solidaritätskodex
Der Solidaritätskodex Digitale Bildung auf Mebis nennt verschiedene Apps und Website, die sich dazu verpflichtet haben DSGVO konform in der Schule eingesetzt werden zu können. Natürlich sollte jeder aber selbst nochmals prüfen, ob er dieses Angebot auch so einsetzen kann.
Hier der Link: https://www.mebis.bayern.de/infoportal/linksammlung-werkzeuge-tools/
Lernen 2.0
Unterricht von Zuhause
Aktuelle Webinare zum Umgang mit digitalen Medien im Unterricht:
S564-0/20/23-4 Webinar: Digitale Pinnwände und eBooks im Fernunterricht
S564-0/20/23-5 Webinar: Erklärvideos – von der Idee zum fertigen Video
S564-0/20/23-56 Webinar: Feedbacktools – Feedback einholen und Feedback geben
Allgemeine Hilfen und Informationen für die Zeit der Schulschließung
Durch die Bekanntgabe des KM, alle Schulen bis zum Ende der Osterferien und darüber hinaus geschlossen zu lassen, stellt sich für viel KuK die Frage, wie man Schülerinnen und Schülern dennoch Material zukommen lassen kann und einen “Unterricht von Zuhause” durchführen kann.
Hierfür bieten sich viele Möglichkeiten. Einige davon sind auf unserer Seite zusammengefasst. (die Seite befindet sich noch im Aufbau, daher kann es sein, dass noch nicht alle Inhalte sofort verfügbar sind)
Darunter:
- Office365,
- Bereitstellung von Material über die Homepage der Schule,
- mebis
- schulisch einsetzbare Messengerdienste
- verschiedene Links zu Lernplattformen und anderen Werkzeugen
- Fake News
Bitte behalten Sie bei allem, das Sie erstellen immer das Copyright und den Datenschutz im Sinn! Eine einfache Anweisung, wie Sie dies tun finden Sie bei der Bayerischen Landeszentrale für Medien in diesem PDF, auf dieser Seite der ALP oder in der Fortbildungsoffensive.Bayern (welche von jedem Lehrer bis 2022 durchlaufen werden sollte).
Sollten Sie Fragen zu bestimmten digitalen Themen haben, so können Sie sich gern per Kontaktformular an uns wenden.
Auch das KM bietet eine telefonische Hotline für Lehrerinnen und Lehrer an, die momentan vor die Herausforderung gestellt sind ihren Unterricht von Zuhause aus zu organisieren:
[…] um Unterrichtsausfall in Zeiten der Corona-bedingten Schulschließungen aufzufangen, sollen auch digitale Werkzeuge herangezogen werden. Das Staatsministerium für Unterricht und Kultus hat daher eine neue Telefon-Hotline eingerichtet, die Schulleitungen, mebis-Koordinatorinnen und Koordinatoren sowie Lehrkräfte in Fragen bzgl. des Einsatzes von mebis sowie alternativer digitaler Werkzeuge berät. Die Hotline ist von Montag bis Donnerstag, 8:00 bis 16:00 Uhr, sowie am Freitag von 8:00 bis 14:00 Uhr unter der Telefonnummer 089 / 69 333 555 erreichbar.
Matthias Stein am 17.03.2020 über OWA
Zum kritischen Umgang mit Fake News
Fake News setzt sich aus den zwei Begriffen “Fake”, also “gefälscht”, und “News”, auf Deutsch „Nachrichten“ zusammen. Es sind manipulativ verbreitete, vorgetäuschte Nachrichten, die den Eindruck erwecken sollen, dass es sich um echte Nachrichten handelt.
Fake News werden aus verschiedenen Gründen in Umlauf gebracht und verbreiten sich oft rasend schnell durch das Teilen in sozialen Netzen und über Messenger.
Fake News von echten Meldungen zu unterscheiden ist manchmal schwierig. Umso wichtiger ist es, Meldungen kritisch zu hinterfragen, bevor man sie selbst weiterverbreitet! Hier müssen Lehrkräfte und Eltern unbedingt mit gutem Beispiel vorangehen!
Hilfen, wie Sie mit FakeNews umgehen können und Schülerinnen und Schüler dazu anleiten können die Echtheit von Nachrichten zu überprüfen, erhalten Sie hier.
Für Eltern
An dieser Stelle fassen wir einige Links und Ideen zusammen, wie Eltern diese schwierige Zeit bewältigen können. Gerne kann diese Liste auch geteilt werden. Bitte beachten Sie: Bei Eltern gelten nicht die selben strengen Vorgaben der DSGVO, wie bei uns. Da Eltern mit ihren Daten (und denen ihres unter 14-jährigen Kindes) umgehen können, wie sie möchten, können diese Portale nutzen, welche wir Lehrer nicht nutzen dürfen. Bitte haben Sie also Verständnis, wenn hier Angebote erwähnen, von deren Nutzung durch Lehrer wir an anderer Stelle abraten mussten.
- Rätsel für jedes Alter: https://www.raetseldino.de
- Mathe lernen: https://pikas.dzlm.de/material-pik/haus-1-entdecken-beschreiben-begründen/haus-1-informationsmaterial/elterntipps
https://pikas.dzlm.de/node/1250 - virtuelle Museumsbesuche:
- https://artsandculture.google.com
- https://www.travelandleisure.com/attractions/museums-galleries/museums-with-virtual-tours
- https://naturalhistory.si.edu/visit/virtual-tour
- https://artsandculture.google.com/
- https://www.spiegel.de/kultur/coronavirus-und-kunst-empfehlungen-fuer-virtuelle-museumsrundgaenge-
- Übungsmaterial: https://anton.app/de
- Übungen zu allen Hauptfächern: www.schlaukopf.de
- Übungen zu allen Hauptfächern: www.grundschulstoff.de
- Übungen zu allen Hauptfächern: https://www.kleineschule.com.de/
- Übungen zu allen Hauptfächern: http://www.pahaa.de/
- gemischte Themen: https://www.kidsweb.de/
- Kinder Fernsehen on demand: https://www.zdf.de/kinder/logo/
- Nachrichten in kindgerechter Sprache: https://www.news4kids.de
- Kinderportal für viele interessante Dinge: https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/index.html
- Sportprogramm für Kinder: https://m.youtube.com/watch?v=olNR0RNaXyU&feature=youtu.be